Schulleben

Qualifikationsturnier für die Schach-Schulmannschaft

Qualifikationsturnier für die Schach-Schulmannschaft

Am 13.12.2023 fand das Qualifikationsturnier für unsere Schach-Schulmannschaft statt.

36 Kinder spielten in 6 Runden nach Schweizer System um die begehrten Plätze in der Schulmannschaft. Am Ende standen unsere Sieger*innen fest.

  1. Platz Marco (4a)
  2. Platz Marc (4a)
  3. Platz Hanna (4c)
  4. Platz Tang Guo (4a)
  5. Platz Lea (2c)
  6. Platz Philipp (4a)
  7. Platz Eason (3c)
  8. Platz Filip (3a)

Ersatzspieler für unsere Schulmannschaft

  1. Paul (4a)
  2. Constantin (3c)
  3. Noah (2c)
  4. Felix (3a)

Ersatzspielerinnen für die Mädchenmannschaft

Lea (4b)

Cecilia (3b)

Alle Teilnehmer*innen spielten ein tolles Turnier. Gratulation an alle 36 Schachspieler*innen.

St. Martin 2023

St. Martin 2023

Endlich hatten wir wieder einen richtigen St. Martinsumzug!

Am Donnerstag, den 09.11.2023 zog die ganze Schule gemeinsam mit dem Soldat Martin auf seinem Pferd und einer Kapelle durch Oberkassel. Alle Klassen hatten ihre selbstgebastelten Laternen dabei.

Nach dem Laternenumzug durch die Straßen wurde auf dem Schulhof die Geschichte der Mantelteilung von einigen Kindern aufgeführt. Anschließend sangen wir gemeinsam St. Martinslieder. Eltern, Kinder, Lehrer*innen und Erzieher*innen trafen sich in ihren Klassenräumen um gemeinsam die Weckmänner zu teilen.

Es war ein stimmungsvolles St. Martinsfest.

Gärtnern in der OGS

Gärtnern in der OGS

Seit 2022 haben wir das Projekt „Gärtnern in der OGS“ an unserem Standort.
Dieses Projekt wird angeleitet von einer Erzieherin und freiwilligen HelferInnen, vom Hausmeister bis zur Ergänzungskraft. Die Kinder bekommen den Jahreskreislauf beginnend mit dem Pflanzen, über das Pflegen, Gießen bis hin zur Ernte vermittelt. Mindestens 1x wöchentlich wurde sich im Rahmen des Projekts getroffen, in den Sommermonaten oft täglich.

Gepflanzt wurden in unseren neuen Hochbeeten vorwiegend Gemüse und Kräuter. Mit den Produkten wurde der Imbiss selbst zubereitet. Kohlrabi und Tomaten waren begehrtes Fingerfood. Die Minze wurde für Erfrischungsgetränke verarbeitet.

Ein weiterer Schwerpunkt ist das Pflanzen von Blumen und Obstbäumen, um mehr Insekten ein zu Hause zu geben.

Mit der finanziellen Unterstützung von „Mach was draus!“ – ein Umweltprojekt der Landeshauptstadt Düsseldorf, konnten wir ein weiteres Hochbeet kaufen sowie viele nötige Utensilien, wie Erde, Mulch, Dünger für Jungpflanzen. Vielen Dank.

Dieses Projekt wird immer weiter ausgebaut und hat in unserem Schul- und OGS-Leben einen festen Platz.

Wir sind Stadtmeister im Fußball!

Wir sind Stadtmeister im Fußball!

Wir sind Stadtmeister der Grundschule im Fußball
Am 14. Juni fand die Endrunde des Jan-Wellem-Pokals, der Stadtmeisterschaft der Grundschule im Fußball, auf dem Fußballplatz neben der Merkur-Arena statt. In spannenden und teilweise dramatischen Spielen schaffte es unsere Mannschaft bis ins Finale, dass sie mit viel Einsatz ebenfalls gewinnen konnte. So hier der Sieger des diesjährigen Jan-Wellem-Pokals zum ersten Mal „Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule“ – Was für ein Erfolg!

1.Bodel-Pokal Schulschachmeisterschaft

1.Bodel-Pokal Schulschachmeisterschaft

1.Bodel-Pokal Schulschachmeisterschaft
Am 25.05.2023 fand unsere 1. Schulschachmeisterschaft in der Aula statt. Die Begeisterung dafür war sehr groß. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Frau Kramer (stellv. Schulleitung).
50 Kinder haben erfolgreich an dem Turnier teilgenommen. Es blieb spannend bis zum Schluß. Am Ende musste ein Stichkampf im Blitzschach über den Sieg entscheiden.
Wir gratulieren den GewinnerInnen und allen TeilnehmerInnen und bedanken uns bei Herr Ackermann, Herr Hofmann und Frau Schweizer für die Organisation.

Wir sind Stadtmeister im Hockey!

Wir sind Stadtmeister im Hockey!

Am 06. Mai fanden die 5. Grundschulmeisterschaften im Hockey statt.

Nachdem sich unser Team im Vorjahr im Finale knapp der Brehmschule geschlagen geben musste, konnte unsere Mannschaft dieses Jahr das Turnier für sich entscheiden und wurde zum zweiten Mal Stadtmeister der Grundschulen im Hockey!

Wir gratulieren dem Team und bedanken uns bei Frau Knippschild, die das Team so erfolgreich gecoacht hat! 

6.Platz bei der Deutschen Schachmeisterschaft der Grundschulen

6.Platz bei der Deutschen Schachmeisterschaft der Grundschulen

Am 06. und 07. Mai 2023 nahm die Mädchenmannschaft unserer Schule als NRW Schachmeister an der Deutschen Meisterschaft der Grundschulen im Schach in Bad Hersfeld teil.

Nach zwei Tagen und vielen spannenden und anstrengenden Spielen belegte unsere Mannschaft einen tollen 6.Platz unter 19 teilnehmenden Mannschaften!

Wir gratulieren den Mädchen zu diesem tollen Erfolg!

Außerdem bedanken wir uns bei unserem Coach Herrn Hofmann, Frau Schweizer, die das Team das ganze Wochenende begleitet und unterstützt hat und Frau Bahners, die den „Fahrdienst“ übernommen hat. Vielen Dank!

Unsere Mädchen sind Landesschulschachmeisterinnen NRW 2023!!!

Unsere Mädchen sind Landesschulschachmeisterinnen NRW 2023!!!

Am 24.03.2023 fuhren unsere 3 Schulschachmannschaften nach Hamm zum
Landesschulschachfinale NRW.

Es war ein aufregender Tag für alle. Mit Bahn und Bus fuhren wir von Düsseldorf nach Hamm. Alle 3 Mannschaften spielten ein erfolgreiches
Turnier. Mit viel Leidenschaft, Konzentration, Fairness und Spaß erlebten wir das größte Schulschachturnier mit über 1000 TeilnehmerInnen.
Anna wurde zusätzlich beste Spielerin in der Wertungsklasse Mädchen-Grundschule: 7 Spiele – 7 Siege, Glückwunsch!
Nun geht es für die erfolgreiche Mädchenmannschaft zur Deutschen Meisterschaft.
Wir wünschen Euch viel Erfolg!

Stadtmeisterschaft im Eislaufen

Stadtmeisterschaft im Eislaufen

Stadtmeisterschadften im Eislaufen

Am 15. März nahmen 12 Kinder unserer Schule an der Stadtmeisterschaft der Grundschulen im Eislaufen teil. Die Kinder zeigten Ihr Können in fünf verschiedenen Disziplinen. Alle gaben ihr Bestes und hatten viel Spaß! Am Ende erreichte unsere Schule den 18. Platz unter 26 teilnehmenden Grundschulen.

Karneval 2023

Karneval 2023

„Düsseldorf Helau!“ So schallte es an Altweiber laut laut durch die Turnhalle. Nachdem die Kinder bereits in den Klassen gefeiert und in der Aula getanzt hatten, wartete in der Turnhalle das Highlight des Tages: 
Die Kinder der 4. Klassen hatten sich gemeimsan mit Frau Jilg und Frau Blanz ein närrisches Programm ausgedacht und präsentierten ihren Mitschüler:innen die erste Bodelschwingh-Stunksitzung. Und die hatte es in sich! 
Neben der klassischen Büttenrede wurden Sketche vorgespielt, es wurde gesungen und natürlich auch getanzt. Das Publikum sang und klatschte begeistert mit und am Ende gab es einen riesen Applaus. 

An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an das gesamte Team, das diese tolle Show geplant und geübt und zu einem super Erlebnis gemacht hat!