Schulleben

Schach, Schach, Schach – Schulschach Landesfinale
Schach, Schach, Schach! Erfolgreich beim Schulschach-Landesfinale NRW!
Am 28. März 2025 ging es für vier unserer Schachmannschaften nach Hamm zum Schulschach-Landesfinale NRW. Nach intensiven Vorbereitungen und erfolgreichen Vorrunden konnten unsere Teams ihr Können nun auf Landesebene unter Beweis stellen – mit tollen Ergebnissen!
Unsere Jungenmannschaft spielte ein starkes Turnier und erreichte unter 55 teilnehmenden Teams einen großartigen 10. Platz. Eine super Leistung, auf die das gesamte Team stolz sein kann!
Auch unsere drei Mädchenmannschaften waren sehr erfolgreich unterwegs:
Die 3. Mannschaft belegte einen soliden 17. Platz in der Wertungsklasse „Grundschule Mädchen“.
In der letzten Runde kam es dann zu einem echten Highlight: Unsere erste und zweite Mädchenmannschaft trafen direkt aufeinander! In einem spannenden Duell setzte sich die erste Mannschaft durch und sicherte sich einen fantastischen 3. Platz – samt Pokal! Die zweite Mannschaft belegte einen starken 9. Platz.
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu diesen tollen Erfolgen! Ein herzliches Dankeschön auch an das Betreuungsteam und alle Unterstützerinnen und Unterstützer – ohne euch wäre dieser Tag nicht möglich gewesen.
Wir freuen uns schon aufs nächste Turnier!

Deutscher Lesehund-Preis 2025
Deutscher Lesehund Preis 2025
Wie Sie ja bereits wissen, gibt es an unserer Schule zwei Johanniter Lesehund Teams, die zur JHG Meerbusch gehören: Frau Dopheide mit ihrer Hündin Summer und Frau Kramer mit ihrem Hund Mika. Einmal die Woche dürfen jeweils 3 Kinder Summer und Mika Geschichten vorlesen und helfen den Kindern, so ihre Lesekompetenz zu verbessern oder die Angst vor dem Lesen zu verlieren. Den Kindern macht es viel Spaß „ihren“ Lesehund für sich allein zu haben und ihm vorzulesen.
Nun ist dieses ehrenamtliche Engagement belohnt worden: Die Johanniter Lesehunde der JHG Meerbusch haben beim Deutschen Lesepreis 2025 den 3. Preis in der Kategorie „Herausragendes kommunales Engagement“ erhalten. Die Preisverleihung der Stiftung Lesen fand am 18.2.25 in Berlin statt. Dr. Irene von Seebach, Kinder- und Jugendärztin und Projektleiterin nahm den Preis in Berlin entgegen: “Das ist eine fantastische Anerkennung unserer ehrenamtlichen Arbeit…“

Schach-Stadtmeisterschaft der Grundschulen
Schach – Stadtmeisterschaft der Grundschulen
Am 03.02.2025 richtete die Friedrich von Bodelschwingh Schule unter Leitung von Sabine Schweizer zum 2. Mal, gemeinsam mit Herrn Hofmann (Jugendwart des Schachbezirks Düsseldorf) die Stadtmeisterschaft der Grundschulen aus. In diesem Jahr fand diese in der Aula des Ceciliengymnasiums statt. Die Sparkasse Düsseldorf hat dieses Turnier gesponsort.
30 Mannschaften spielten um die Pokale.
Unsere Schule war in diesem Jahr gleich mit 4 Mannschaften am Start.
Darunter 2 Mädchenmannschaften und ein Juniorteam.
Nach 7 Runden belegte unser Jungenteam einen herausragenden 3. Platz und qualifizierte sich damit für die NRW-Meisterschaft im März. Das Juniorteam erreichte einen tollen 9. Platz und holte sich den Pokal des besten Juniorteams. Unsere Mädchenmannschaften haben den Pokal der besten Mädchenmannschaft unter sich ausgespielt. Beide Mädchenmannschaften sind direkt für die NRW-Meisterschaft qualifiziert.
Darüber hinaus war Antenne Düsseldorf vor Ort und hat über das Turnier berichtet. Auch die Rheinische Post war anwesend und hat einen Artikel über das Turnier geschrieben. Diesen finden Sie unter folgendem Link:
Auf Instagram gibt es von der Schachjugend Düsseldorf @SJDuesseldorf und dem Stadtsportbund @ssbduesseldorf ebenfalls Berichte.
https://www.instagram.com/p/DFqBWQ8sI0-/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==
https://www.instagram.com/p/DFx0hbUsKlB/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==

Schach-Weihnachtsturnier am 11.12.2024
Schach-Weihnachtsturnier am 11.12.2024
66 Kinder von Klassenstufe 1 bis 4 nahmen daran teil. Es waren aufregende 6 Runden.
Alle Kinder spielten mit viel Begeisterung und hoher Konzentration ein tolles Turnier.
Am Ende standen die stolzen Gewinner fest. Wir gratulieren zum 1. Platz Filip (4. Klasse), Noah (2. Klasse) zum 2. Platz und Eason (4. Klasse) zum 3. Platz.
Gratulation an alle Spieler*innen!
Unterstützt wurden wir bei diesem Turnier, wie immer von Herrn Hofmann. Durch ihn und seinen Ehrenamtseinsatz erhielt der Förderverein eine Spende seines Arbeitgebers der TARGOBANK über 2000€. Dies ermöglichte uns die Finanzierung u.a. der Pokale, Preise, Schachuhren und weiterem Schachzubehör.
Vielen Dank dafür!

60 Jahre Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule
Ein Fest für alle! – 60 Jahre Friedrich-von-Bodeslschwingh-Schule
Die Friedrich- von -Bodelschwingh-Schule feiert in diesem Jahr einen runden Geburtstag. Damit stand das Motto für unser diesjähriges Schulfest früh fest: Wir feiern 60 Jahre Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule!
Das für diesen besonderen Anlass einberufene Festkomitee plante, organisierte, gestaltete und setzte den Rahmen für ein gelungenes Fest.
Es sollte ein von Kindern, Eltern, ErzieherInnen, LehrerInnen, AG-AnbieterInnen und MusikschullehrerInnen gemeinsam gestaltetes Schulfest werden. Am Samstag, den 29.06.24 war es dann soweit:
Bei strahlendem Sonnenschein wurde das Schulfest von Frau Jilg und Frau Schweizer eröffnet. Eingerahmt wurde die Begrüßung durch den Auftritt des Schulchores und das gemeinsame Singen aller SchülerInnen, die drei Lieder aus dem diesjährigen Programm der Singpause präsentierten. Nach dieser musikalischen Darbietung konnten sich die Kinder über zahlreiche Stände mit tollen Spiel- und Bastelaktionen freuen, die von den Eltern der einzelnen Klassen vorbereitet und betreut wurden. Neben Klassikern wie Sackhüpfen und Entenangeln gab es auch Angebote wie Erbsenhauen und Töpfern. Nach dem Durchlaufen der Spielaktionen wurden die Kinder und auch der ein oder andere Erwachsene durch ein Eis von Giuseppes Eisstand belohnt.
Zahlreiche AG-AnbieterInnen der Schule präsentierten ihr Angebot aus dem Ganztagsbereich und so konnten wir uns unter anderem über Aufführungen der Tanz- AG und Capoeira-AG freuen und erhielten Einblicke ins Töpfern und in die Welt des Schachs.
Für das leibliche Wohl sorgte eine Fülle aus mitgebrachten Speisen, die aus einer Vielfalt an Leckereien bestand. Ein besonderer Anziehungspunkt waren hierbei der Crêpes-Stand, der Hotdog-Verkauf, sowie frisch gepresster Apfelsaft.
Auch ehemalige MitarbeiterInnen und Wegbegleiter der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule wurden in der Besucher-Lounge herzlich Willkommen geheißen und bekamen durch angebotene Führungen Einblicke in das aktuelle Schulleben.
Zu guter Letzt freuen uns über ein gelungenes Fest, das mit der Unterstützung zahlreicher Helfer zu dem wurde was es war: Ein buntes Sommerfest für die ganze Familie mit Spiel und Spaß für Groß und Klein. Wir sagen Danke und freuen und auf den nächsten runden Geburtstag!

6. Grundschulmeisterschaft Hockey am 29.06.2024
6. Grundschulmeisterschaft im Hockey
Am 29. Juni fand zeitgleich mit dem Schulfest zum 60-jährigen Bestehen der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule die 6. Auflage der Grundschulmeisterschaft im Hocky auf dem Gelände des DSD statt. Insgesamt nahmen in diesem Jahr acht Grundschulen an dem Turnier teil. Dieses Jahr wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“ gespielt und nach nach sieben spannennden Spielen belegte unsere Schulmannschaft mit nur einer Niederlage einen hervorragenden 2.Platz hinter der Niederkasseler Grundschule!
Wir gratulieren allen Kindern und bedanken uns bei den Eltern, die uns an dem Tag vor Ort unterstützt haben.

Schach – 2. Bodelpokal an der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule

Deutsche Meisterschaft Schach in Bad Hersfeld
Deutsche Meisterschaft Schach GS Mädchen vom 07.06.-10.06.2024 in Bad Hersfeld
Unsere Schulschachmädchenmannschaft war für 4 Tage in Bad Hersfeld bei der deutschen Meisterschaft. Im Fokus standen 7 Runden Schach nach dem Schweizer System. Es waren herausfordernde Spiele. Am Ende belegten die Mädchen einen hervorragenden 12. Platz von 22 Mannschaften. Glückwunsch an Lea, Cecilia, Lea und Hanna.
Neben dem Schachspiel, gab es auch ausreichend Freizeit. Diese konnten wir bei bestem Wetter im Kurpark genießen. Vielen Dank an dieser Stelle an die uns begleitenden Eltern.

Schach: 2x Meister in einer Woche
Schach an der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule: 2 x Meister in einer Woche!
Am 16.02.2024 richtete die Friedrich-Bodelschwingh-Schule die Stadtmeisterschaft der Grundschulen Düsseldorf im Schach aus. 21 Mannschaften nahmen daran teil.
Unsere Schule war mit 2 Mannschaften am Start und wurde mit der 1. Mannschaft Stadtmeister! Die 2. Mannschaft schaffte einen erfolgreichen 4. Platz!
Am 23.02.2024 fuhren wir dann mit 2 Mannschaften nach Hamm zur NRW-Landesmeisterschaft. Die Mädchenmannschaft konnte Ihren Titel vom letzten Jahr erfolgreich verteidigen und holte sich erneut den Pokal! Die Jungenmannschaft belegte einen hervorragenden 8. Platz von 50 Mannschaften.
Gratulation an alle beteiligten Kinder!

WDR Weihnachtswunder 2023
Wir waren dabei, beim WDR2-Weihnachtswunder
Der Radiosender WDR 2 hat nun schon zum zweiten Mal das Projekt „WDR 2 – Weihnachtswunder“ durchgeführt. An fünf Tagen (16.-20.12.) stand am Gustaf-Gründgens-Platz das „WDR 2 Glashaus“. Von dort wurde das Radioprogramm gesendet und gleichzeitig Spenden gesammelt.
Dieses Jahr war das Thema „Gemeinsam für Mütter in Not“
Ein Auszug aus dem Begleitschreiben vom WDR und Aktion Deutschland hilft:
Auch dieses Jahr sammeln wir wieder Spenden für die Menschen in der Welt, die Hilfe dringend brauchen. Das Spendenziel für das WDR 2 Weihnachtswunder 2023 heißt „Gemeinsam für Mütter in Not“. Frauen und Mütter sind in Krisensituationen in besonderem Maße Armut und Gewalt ausgesetzt und haben einen eingeschränkten Zugang zur Gesundheitsversorgung.
Starke Mütter bedeuten starke Kinder
Die humanitäre Hilfe ist hier besonders wichtig, um das Wohlbefinden und die Sicherheit von ganzen Familien zu sichern. Starke Mütter, bedeuten starke Kinder, bedeuten eine starke Gemeinschaft. Mit dieser Unterstützung können Krisen nachhaltig bewältigt werden – wieder unter dem Leitsatz: Hilfe zur Selbsthilfe.
Wir als Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule haben online auch fleißig Spenden für die Aktion gesammelt.
Am 19.12. war es dann soweit. Mit allen vierten Klassen ging es zum Glashaus um den von Viertklässlerinnen liebevoll gestalteten Spendenscheck symbolisch für das online gesammelte Geld zu überreichen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern für insgesamt:
1505€